Osteopathie für Säuglinge

Diese sanfte Behandlungsmethode mit den Händen wird als Ergänzung zur schulmedizinischen Versorgung eingesetzt.

Folgende funktionelle Störungen können nach Schwangerschaft, Geburtsstress oder -verletzungen entstehen:

  • Fehlhaltungen im Bereich der Kopfgelenke, der Halswirbelsäule oder des Rumpfes 
  • (Schädel-) Asymmetrien 
  • Bewegungseinschränkungen 
  • Stillprobleme
  • Unruhe 
  • "Schreikinder"
  • Blähungen
  • Verdauungsstörungen
  • Anpassungsstörungen

Sie sind oft ein Hinweis auf Probleme im Fasziensystem des Säuglings. Hier hilft die Osteopathie dem kleinen Organismus, seine Mitte zu finden. Entwicklungsverzögerungen können so vermieden oder unterbrochen werden.

Osteopathie für Kinder & Jugendliche

Die parietale Osteopathie konzentriert sich auf den Bewegungsapparat, wozu Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und auch die Faszien gehören. 

Sie kommt zum Einsatz bei:

  • akuten und chronischen Beschwerden nach Verletzungen 
  • nach Stürzen 
  • nach Operationen 
  • Fehlhaltungen
  • Bewegungseinschränkungen
  • muskulärer Dysbalance 
  • Skoliose 
  • Kiefergelenksbeschwerden  
  • Kopfschmerzen

Die Craniosacrale Osteopathie wirkt sich regulierend auf das zentrale Nervensystem aus. Gemeinsam mit der psychodynamischen Osteopathie findet sie u.a. ihren Einsatz bei:

  • Konzentrationsschwierigkeiten 
  • Schulängsten 

Anhand der viszeralen Osteopathie werden Organstrukturen und Gefäße sanft ertastet und mobilisiert. Dies hat einen positiven Effekt auf das vegetative Nervensystem und führt zur verbesserten Verdauungs-und Entgiftungssituation. Da die Organe mit ihrem komplexen System von Aufhängungen indirekt an der Wirbelsäule sowie anderen skelettalen Strukturen hängen, können Funktionsstörungen ursächlich für Wirbelsäulen- oder z.B. Schulterbeschwerden sein.

Osteopathie für Erwachsene

 Beschwerden wie unter "Osteopathie für Kinder und Jugendliche" aufgeführt sowie:

  • Migräne
  • einige Schwindelarten 
  • Tinnitus (bedingt)
  • Kopfgeräusche 
  • Gesichtsschmerzen
  • Burnout 
  • Rückenschmerzen  
  • Thoracic Inlet- oder Outlet-Syndrom (Kompressionssyndrom der oberen Thoraxaperatur) 
  • traumatisiertes/ verletztes Gewebe

Bei Festigkeiten im Gewebe durch Narben oder unerklärliche Spannungen, welche den adäquaten Fluss von Verdauungssäften, Blut oder Lymphflüssigkeit verhindern, wirkt Osteopathie lösend.

 Die Selbstheilungskräfte werden so angeregt und die Gesamtfunktion optimiert.

Selbstverständlich ist es hilfreich, wenn der/ die Hilfesuchende alles tut, um seinen/ ihren Teil zur Genesung beizutragen.

Allgemeines zur Behandlung

Ich behandle Gesundheits-und Funktionsstörungen und keine Krankheiten. Gesundheits- und Funktionsstörungen können durchaus zu Krankheiten führen, wenigstens aber den Menschen in seinem Wohlbefinden (stark) beeinträchtigen und ihn ins Ungleichgewicht bringen.

Sie leiden unter folgenden Beschwerden?

  • Darmbeschwerden wie z.B. Blähungen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit, Allergien
  • entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma
  • Hauterkrankungen
     
  • Wirbelsäulensyndromen, Bandscheibenleiden
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Dysfunktion der Extremitäten und (Sport-) Verletzungen
  • Tennis- oder Golfellenbogen
  • Muskelfunktionsstörungen
  • Schulterbeschwerden
     
  • hormonellen Störungen, Menstruationsstörungen
  • prämenstruellem Syndrom
  • Inkontinenz
  • akuter/ chronischer Blasenentzündung
     
  • Schmerzsyndromen
  • Schmerzsyndromen, die durch Fehlbiss entstehen
  • Kopf-, Wirbelsäulen-, Extremitätenschmerzen
  • Lern-, Konzentrations-, Verhaltensstörungen
     
  • Instabilität von Gelenken
  • Gleichgewichtsproblemen
  • gutartigem Schwindel
  • seelischer Dysbalance
          
  • Hatten Sie einen Unfall, eine Amalgamsanierung, eine Geburt, eine Operation?

Mit Professional Applied Kinesiology (PAK), einer ganzheitlichen Untersuchungs-und Therapiemethode, die sich der funktionellen Myodiagnostik bedient, kann Ihnen geholfen werden! Sie beinhaltet: 

  • Osteopathie 
  • Akupunktur 
  • Orthomolekularmedizin

    Die folgende Pyramide stellt die Triade der Gesundheit dar und verdeutlicht meine Arbeitsweise:

Der menschliche Körper lässt sich mit einer Regentonne vergleichen. Im Laufe des Lebens kommen unterschiedliche Regengüsse in die Regentonne bis das Fass irgendwann überläuft. Der Boden wird nass (Symptom). Indem ich die Ursachen für Beschwerden suche und behandle, schöpfe ich das Wasser aus der Regentonne ab, damit das Fassungsvermögen zunimmt. Übertragen bedeutet dies, dass durch die Behandlung die Kompensationsfähigkeit des Körpers verbessert wird.
 
Applied Kinesiology (AK)

Entwickelt wurde die AK von dem amerikanischen Doctor of Chiropractic George Goodheart als ganzheitliches Diagnose- und Therapiesystem, welches mit funktionell neurologischen Tests arbeitet. 

"In der AK sollten wir die Ersten sein, die das Neue annehmen, aber die Letzten, die das Alte vergessen!" (George Goodheart)

Ein Spezialgebiet  der AK ist die Injury Recall/Trauma Recall Technique.  (Vom Großhirn abgespeicherte Verletzungen oder Traumata werden ausfindig gemacht und u.a. mit Auszügen aus EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing= Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) behandelt, damit keine unerwünschten Reaktion mehr stattfinden. 

Osteopathie

Der Urvater dieser ganzheitlichen Diagnose und Behandlungsmethode ist Andrew Taylor Still. Diese sanfte manuelle Therapiemethode aus der ganzheitlichen Medizin ist eine komplementäre Behandlungsform, die ergänzend zu Schulmedizin eingesetzt wird, aber niemals als Ersatz verstanden werden sollte.

" Find it, fix it, leave it alone. Nature will do the rest!"  (Andrew Taylor Still)

NLP

Diese Therapieform wurde von Richard Bandler und Robert Dilts geformt. NLP befasst sich mit Kommunikationstechniken und Mustern, mit denen sich die menschliche Wahrnehmung analysieren und beeinflussen lässt, um die bestmögliche Persönlichkeitsentwicklung zu erreichen.

NAET

Entwickelt wurde NAET von der aus Indien stammenden Dr. Devi Nambudripad, die jetzt in Kalifornien arbeitet. Es ist eine alternativmedizinische Methode zur Linderung oder Beseitigung von Allergien und Unverträglichkeiten.

PäPKi

Spezielles Therapiekonzept, welches von Frau Dr. Wibke Bein-Wierzbinski konzipiert wurde. Sie basiert auf neurophysiologischen Grundlagen. Abweichungen von der optimalen frühkindlichen Entwicklung eines gesunden Säuglings korrelieren mit Auffälligkeiten im Verhalten, sprachlicher Entwicklungsverzögerung oder Lernproblematiken. Der neuromotorische Aufrichtungsprozess steht bei Diagnostik und Behandlung im Fokus.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.